Online-Video-Kurs
Grundlagenkurs "Babyschlaf-Kompass"
Workbook + Videos
Materialien
7
Lektionen
26
KurzVideos

Überblick
„Und? Schläft dein Baby schon durch?“. Mit dieser Frage fühlen sich alle Eltern früher oder später konfrontiert. Einschlafen, durchschlafen, weiterschlafen – das ist für Babys manchmal gar nicht so einfach. Dazu kommen noch unzählige Meinungen, Erfahrungen und Tipps anderer Eltern, die verunsichern können.
- Wie ist es nun richtig?
- Wie schaffe ich die Voraussetzungen für guten Babyschlaf?
- Welche Bedürfnisse hat mein Kind im Zusammenhang mit dem Schlafen?
- Wann sollte mein Kind durchschlafen können?
- Wie gehe ich mit schwierigen Schlafsituationen um?
- Sollte ich mit meinem Kind ein „Schlaftraining“ machen, damit es lernt zu schlafen?
Inhalt des Kurses
- Kindliche Grundbedürfnisse
- Kindliche Schlafentwicklung
- Sichere Schlafumgebung
- Wichtiges zum Schlafprozess
- Faktoren für guten Babyschlaf
- Besondere Schlafsituationen
- Schlaftrainings und ihre Folgen
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs ist ideal für werdende Eltern, aber auch für Großeltern und andere enge Bezugspersonen, die sich auf die Ankunft des Babys vorbereiten möchten. Er ist aber ebenso wertvoll, wenn dein Kind bereits auf der Welt ist.
Dieser Kurs vermittelt Wissen über den Schlaf von Babys und Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.
Du lernst
- alle Grundlagen, wie du den Schlaf deines Babys altersgerecht und bedürfnisorientiert gestaltest.
- etwas über Bedürfnisse von Kindern und der gesamten Familie.
- etwas über die (Schlaf)Entwicklung von Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren.
- etwas darüber, was für den Schlafprozess deines Kindes wichtig ist.
- alle Faktoren, die einen guten Schlaf garantieren.
- typische Herausforderungen, die fast allen Eltern einmal begegnen und mögliche Lösungsschritte.
- was Schlaftrainings sind und warum ich diese nicht empfehle.
Der Kurs bietet dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, um einen gesunden und erholsamen Schlaf deines Kindes zu fördern.
Der Kurs ist auch ein optimales Geschenk zur Geburt!
Für wen ist der Kurs nicht geeignet?
Der Kurs ist ein Grundlagenkurs, der dir all das Wissen vermittelt, das du brauchst, um dein Kind im Hinblick auf seinen Schlaf zu verstehen, um seine Bedürfnisse in Verbindung mit dem Schlaf zu erkennen und um die perfekten Bedingungen für einen guten Schlaf zu schaffen. Außerdem wird auf die wichtigen Entwicklungsschritte, mögliche Herausforderungen und den Umgang damit eingegangen und darauf, warum ich klassische Schlaftrainings nicht für Kinder empfehle.
Der Kurs geht aber nicht explizit darauf ein, wenn dein Kind bereits sehr belastende Schlafprobleme hat und diese gelöst werden sollen. In dem Kurs werden zwar typische Herausforderungen angesprochen (Nächtliche Wachphasen, kurze Tagschläfchen, Frühes Aufwachen etc.), die Lösungswege sind aber natürlich allgemein gehalten. Auch werden keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen vermittelt.
Die Grundlagen des Kurses können jedoch sehr wohl ein Verständnis dafür schaffen, wie die Rahmenbedingungen für guten Schlaf und die Prävention von Schlafproblemen geschaffen werden können.
Kosten & Start des Kurses
Der Kurs kostet einmalig 49,90 Euro. Du buchst ihn über die Plattform Kikudoo. Dort werden die Inhalte bereitgestellt.
Du kannst jederzeit bequem einsteigen und die Inhalte in deinem eigenen Tempo anschauen. Da es sich um einen Online-Kurs handelt, genießt du maximale Flexibilität.
Nach der Kursbuchung hast du 6 Monate lang Zugriff auf den Kurs.
Der Kurs beinhaltet 7 Lektionen mit insgesamt 26 kurzen Lernvideos. Dadurch, dass die Videos nicht zu lang sind, kannst du diese ganz flexibel zwischendurch anschauen und findest schnell wieder dorthin zurück. Dazu erhältst du ein Workbook mit den wichtigsten Tabellen, Inhalten, Kernaussagen sowie Platz für eigene Notizen.
Der Kurs bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie du den gesunden und erholsamen Schlaf deines Kindes fördern kannst – und das zu einem unschlagbaren Preis! Denn ich möchte, dass jede*r die Chance erhält, diesen wichtigen Grundlagenkurs zu machen. Damit dein Kind und du davon profitieren könnt.