Meine Arbeitsweise

Ganzheitlich

In meiner Arbeit mit euch werde ich nicht nur auf die Schlafgewohnheiten eures Kindes schauen, sondern alle Aspekte miteinbeziehen, die damit zusammenhängen könnten.

Jede Familie ist einzigartig und individuell. Im Rahmen der Schlafberatung und des Coachings ist es wichtig, eure Familie mitsamt aller Facetten kennenzulernen, die mit der Schlafsituation zusammenhängen könnten. Daher werfe ich in meiner Beratung / meinem Coaching einen Blick auf euch als Gesamtheit. Darunter fallen u.a. die folgenden Aspekte: 

  • Rhythmus & Stuktur in eurem Alltag
  • Der aktuelle Entwicklungsstand eures Kindes
  • Bindung
  • Ernährung
  • Euer Wohlbefinden, eure Rolle als Eltern

Bedürfnisorientiert

Ich gehe in meiner Beratung und meinen Coachings bedürfnisorientiert vor. Das heißt, dass die Bedürfnisse eures Kindes berücksichtigt werden und an erster Stelle stehen. 

Ich kann euch dabei helfen, euer Kind und die Hintergründe eurer herausfordernden Schlafsituation zu verstehen. Schon alleine das hilft oft dabei, der Situation gelassener gegenüber zu stehen.  

Gleichzeitig heißt Bedürfnisorientierung aber auch, dass die Bedürfnisse aller weiteren Familienmitglieder nicht vergessen und ebenso berücksichtigt werden. Denn wenn ihr durch eure Schlafsituation belastet und überfordert seid, ist es wichtig, dass Lösungen gefunden werden, die der gesamten Familie wieder zu besseren Nächten verhelfen. 

Bindungsorientiert

In meiner Beratung steht die Bindung zwischen euch und eurem Kind im Mittelpunkt – daran orientieren sich auch meine empfohlenen Maßnahmen und Empfehlungen. 

Denn nur wenn die Bindung und damit die Vertrauensbeziehung im Fokus steht, ist das Fundament dafür geschaffen, dass euer Kind sich entspannen kann und sich in jedem Moment geliebt, geborgen und sicher fühlt. 

Damit möchte ich hervorheben, dass ich mich in meiner Beratung vom sogenannten „schreien lassen“ und von „Schlaftrainings“ (z.B. von der „Ferber-Methode“) distanziere. Euer Kind wird während des Coachings nicht alleine lassen, sondern durchweg liebevoll und feinfühlig von euch begleitet.

Liebevoll & kindgerecht

Ich distanziere ich mich ausdrücklich von Schlaftrainings und anderen schädigenden Praktiken, in denen ihr euer Kind alleine schreien lasst. Mit meiner Hilfe begleitet ihr euer Kind (vor allem in Stresssituationen) durchweg liebevoll, empathisch und auf Augenhöhe.

Natürlich werden alle Veränderungen, die wir gemeinsam erarbeiten, vor dem Hintergrund des Entwicklungsstandes eures Kindes erarbeitet. Wir schauen also gemeinsam ganz genau, wo euer Kind in seiner körperlichen, emotionalen und kognitiven Entwicklung steht. 

Individuell

Keine Familie ist gleich, daher gibt es auch keine pauschale Lösung für jedes Schlafproblem. Lösungen, die sich bei einer Familie gut bewährt haben, sind für eine andere Familie vielleicht unpraktikabel.

Daher werden mögliche Lösungswege immer gemeinsam anhand eurer individuellen Situation und Gegebenheiten entwickelt und angepasst.

Meine Arbeit besteht darin, euch eine Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und euch Informationen und Kompetenzen an die Hand zu geben, mit denen ihr gestärkt ins Tun kommen könnt und euren individuellen Weg selbstbestimmt und sicher gehen könnt.

Nachhaltig

Durch das ganzheitliche Coaching kann ein langfristiger Erfolg erzielt werden, da ihr euch durch die erlernten Methoden und Hintergrundinformationen immer wieder selbst reflektieren könnt und nach dem Coaching bestenfalls euren Alltag immer wieder an neue Gegebenheiten anpassen könnt.

Wissenschaftlich fundiert

Meine Aus- und Weiterbildung basierte auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Studien, die ich als Grundlage für meine Arbeit als Schlafberaterin und -coach heranziehe. Darüber hinaus bilde ich mich fortwährend weiter. 

Nach oben scrollen